Unternehmensmitbestimmung im digitalen Wandel

Der digitale Wandel erfasst auch die Art, wie wir arbeiten: mobiler, flexibler, eingebunden in smarte Prozesse. Viele Berufsbilder haben sich in den letzten Jahren rapide gewandelt. Sich kontinuierlich zu qualifizieren und weiterzubilden ist die Regel geworden. Wir lernen täglich, mit den neuen Anforderungen umzugehen und die neu entstehenden Belastungen zu beherrschen.

Unternehmen ändern ihre Geschäftsmodelle von Grund auf, erschließen neue Märkte oder versuchen, neue Chancen auf bestehenden Märkten zu nutzen. Sie suchen nach Potenzialen zur Effizienzsteigerung durch intelligente Algorithmen oder neue Produkte.

Gerade in solchen dynamischen Umbruchsituationen ist es sinnvoll, diejenigen mit einzubeziehen, die diese Prozesse hautnah miterleben. Sie kennen die Anforderungen, haben Lösungen für Probleme und das Know-how, diese dann auch praktisch umzusetzen.

Die Unternehmensmitbestimmung in Deutschland ist ein Wettbewerbsvorteil im digitalen Wandel, den wir stärken und nutzen müssen, anstatt zuzulassen, dass sie unterlaufen oder eingeschränkt wird.

Wir brauchen eine starke und verlässliche Unternehmensmitbestimmung, um die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen, in Deutschland und darüber hinaus.

Unsere Unterstützer:innen

Stephanie Kaiser
Steinborn

Mitbestimmung, wichtig für

Erfahren Sie mehr über unsere Forderungen oder unterstützen Sie unsere Informationskampagne.